Party & Alkohol

Gelungene Party (Reel)       Download



Idee/ Ziel

  • Ideen gewinnen, was man machen kann, dass es eine Party toll wird.
  • Kreative Alternativen zu Alkohol kennenlernen.
  • Hinterfragen, welche Rolle Alkohol für eine tolle Party spielt.


Bildunterschrift


Diskussionsfragen

  • Was genau findet ihr toll an einer Party? Was ist euch wichtig?
  • Warum ist dir das (z.B. “Fun haben”) wichtig an einer Party?
  • Konkret nachfragen: «Leute, lasst uns Ende Sommer eine «Summerend-Party» im Jugendkeller machen! Habt ihr Ideen, was wäre toll?»


Hintergrundinformationen zum Thema

Zu «Gelungene Party», «Party ohne Alkoholexzess», «Alkohol an einer Party» und « Konsumkompetenz» Alkohol ist in der schweizerischen Kultur fest verankert. Rund 85% der Bevölkerung ab 15 Jahren trinkt mehr oder weniger regelmässig Alkohol (Sucht Schweiz, 2020).
Auch Erwachsene konsumieren teilweise Alkohol um lustiger, kommunikativer etc. zu sein (mehr dazu im Themenpaket «Alkoholkonsum»)

Kindern und Jugendlichen bis 14 wird empfohlen, komplett auf Alkohol zu verzichten.
Aber auch für ältere Jugendliche ist es wichtig zu wissen, dass ihr Körper anders auf Alkohol reagiert als derjenige von Erwachsenen und sie dementsprechend vorsichtiger sein sollen.

Die Leber ist bei Jugendlichen noch nicht ausgereift und kann Alkohol weniger gut abbauen. Schon eine geringe Alkoholmenge kann eine Vergiftung bewirken.
Zudem sind Jugendliche in der Regel leichter als Erwachsene. Der Alkohol verteilt sich damit auf eine kleinere Menge Körperwasser, und die Alkoholkonzentration im Blut ist höher. Wichtig zu wissen ist ausserdem, dass die Gehirnentwicklung erst nach dem 20. Lebensjahr vollständig abgeschlossen ist. Deshalb ist das Gehirn von Jugendlichen für alkoholbedingte Schädigungen (zum Beispiel der Lernfähigkeit) anfälliger. Zudem können Jugendliche die Konsequenzen für Ihr Handeln deutlich weniger einschätzen, was mit der erhöhten Risikobereitschaft durch den Alkoholkonsum zu fatalen Entscheidungen führen kann.

Und noch ein Grund für einen vorsichtigen Umgang mit Alkohol: Studien zeigen, dass das Risiko für spätere Alkoholprobleme steigt, je früher Jugendliche regelmässig Alkohol trinken und je häufiger sie Rauscherfahrungen machen. Quelle: feel-ok.ch/alkohol-wirkung (19.08.2022)

Weitere Informationen und Artikel zum Thema Feiern und Alkohol

Alkohol an einer Party (Reel)       Download



Idee/ Ziel

  • Reflexion darüber, ob Alkohol sein muss an einer guten Party.
  • Austausch darüber, wie man sich fühlt, wenn andere betrunken sind.


Bildunterschrift


Diskussionsfragen

  • Wie geht es euch, wenn ihr für eure betrunkenen Kollegen schauen müsst?
  • Trinkt ihr an einer Party immer Alkohol, oder habt ihr es auch ohne gut?
  • Was macht ihr, damit es nicht ausartet?
  • Rückfrage: Geht das auch irgendwie ohne Alkohol, oder ist Alkohol dafür nötig?
  • Was möchte man den genau mit Alkoholkonsum an einer Party erreichen? Rauschzustand, vergessen...?
  • Habt ihr auch schon mal eine tolle Party ohne Alkohol erlebt?
  • Fühlt ihr euch blöd, wenn ihr die einzigen seid, die keinen Alkohol trinken?
  • Was sagt ihr, wenn ihr nichts trinken möchtet? Fällt es euch schwer, das zu sagen?
  • Wie schaut ihr aufeinander, wenn mal jemand etwas zu viel getrunken habt?
  • Kommt es vielleicht eher auf die Leute an, mit denen du an eine Party gehst, ob die Party toll wird?


Hintergrundinformationen zum Thema

Zu «Gelungene Party», «Party ohne Alkoholexzess», «Alkohol an einer Party» und « Konsumkompetenz» Alkohol ist in der schweizerischen Kultur fest verankert. Rund 85% der Bevölkerung ab 15 Jahren trinkt mehr oder weniger regelmässig Alkohol (Sucht Schweiz, 2020).
Auch Erwachsene konsumieren teilweise Alkohol um lustiger, kommunikativer etc. zu sein (mehr dazu im Themenpaket «Alkoholkonsum»)

Kindern und Jugendlichen bis 14 wird empfohlen, komplett auf Alkohol zu verzichten.
Aber auch für ältere Jugendliche ist es wichtig zu wissen, dass ihr Körper anders auf Alkohol reagiert als derjenige von Erwachsenen und sie dementsprechend vorsichtiger sein sollen.

Die Leber ist bei Jugendlichen noch nicht ausgereift und kann Alkohol weniger gut abbauen. Schon eine geringe Alkoholmenge kann eine Vergiftung bewirken.
Zudem sind Jugendliche in der Regel leichter als Erwachsene. Der Alkohol verteilt sich damit auf eine kleinere Menge Körperwasser, und die Alkoholkonzentration im Blut ist höher. Wichtig zu wissen ist ausserdem, dass die Gehirnentwicklung erst nach dem 20. Lebensjahr vollständig abgeschlossen ist. Deshalb ist das Gehirn von Jugendlichen für alkoholbedingte Schädigungen (zum Beispiel der Lernfähigkeit) anfälliger. Zudem können Jugendliche die Konsequenzen für Ihr Handeln deutlich weniger einschätzen, was mit der erhöhten Risikobereitschaft durch den Alkoholkonsum zu fatalen Entscheidungen führen kann.

Und noch ein Grund für einen vorsichtigen Umgang mit Alkohol: Studien zeigen, dass das Risiko für spätere Alkoholprobleme steigt, je früher Jugendliche regelmässig Alkohol trinken und je häufiger sie Rauscherfahrungen machen. Quelle feel-ok.ch/alkohol-wirkung (19.08.2022)

Weitere Informationen und Artikel zum Thema Feiern und Alkohol

Party ohne Alkoholexzess (Reel)       Download



Idee/ Ziel

  • Reflexion darüber, ob Alkohol sein muss an einer guten Party.
  • Austausch darüber, wie man sich fühlt, wenn andere betrunken sind.


Bildunterschrift


Diskussionsfragen

  • Wie geht es euch, wenn ihr für eure betrunkenen Kollegen schauen müsst?
  • Trinkt ihr an einer Party immer Alkohol, oder habt ihr es auch ohne gut?
  • Was macht ihr, damit es nicht ausartet?
  • Rückfrage: Geht das auch irgendwie ohne Alkohol, oder ist Alkohol dafür nötig?
  • Was möchte man den genau mit Alkoholkonsum an einer Party erreichen? Rauschzustand, vergessen...?
  • Habt ihr auch schon mal eine tolle Party ohne Alkohol erlebt?
  • Fühlt ihr euch blöd, wenn ihr die einzigen seid, die keinen Alkohol trinken?
  • Was sagt ihr, wenn ihr nichts trinken möchtet? Fällt es euch schwer, das zu sagen?
  • Wie schaut ihr aufeinander, wenn mal jemand etwas zu viel getrunken habt?
  • Kommt es vielleicht eher auf die Leute an, mit denen du an eine Party gehst, ob die Party toll wird?


Hintergrundinformationen zum Thema

Zu «Gelungene Party», «Party ohne Alkoholexzess», «Alkohol an einer Party» und « Konsumkompetenz» Alkohol ist in der schweizerischen Kultur fest verankert. Rund 85% der Bevölkerung ab 15 Jahren trinkt mehr oder weniger regelmässig Alkohol (Sucht Schweiz, 2020).
Auch Erwachsene konsumieren teilweise Alkohol um lustiger, kommunikativer etc. zu sein (mehr dazu im Themenpaket «Alkoholkonsum»)

Kindern und Jugendlichen bis 14 wird empfohlen, komplett auf Alkohol zu verzichten.
Aber auch für ältere Jugendliche ist es wichtig zu wissen, dass ihr Körper anders auf Alkohol reagiert als derjenige von Erwachsenen und sie dementsprechend vorsichtiger sein sollen.

Die Leber ist bei Jugendlichen noch nicht ausgereift und kann Alkohol weniger gut abbauen. Schon eine geringe Alkoholmenge kann eine Vergiftung bewirken.
Zudem sind Jugendliche in der Regel leichter als Erwachsene. Der Alkohol verteilt sich damit auf eine kleinere Menge Körperwasser, und die Alkoholkonzentration im Blut ist höher. Wichtig zu wissen ist ausserdem, dass die Gehirnentwicklung erst nach dem 20. Lebensjahr vollständig abgeschlossen ist. Deshalb ist das Gehirn von Jugendlichen für alkoholbedingte Schädigungen (zum Beispiel der Lernfähigkeit) anfälliger. Zudem können Jugendliche die Konsequenzen für Ihr Handeln deutlich weniger einschätzen, was mit der erhöhten Risikobereitschaft durch den Alkoholkonsum zu fatalen Entscheidungen führen kann.

Und noch ein Grund für einen vorsichtigen Umgang mit Alkohol: Studien zeigen, dass das Risiko für spätere Alkoholprobleme steigt, je früher Jugendliche regelmässig Alkohol trinken und je häufiger sie Rauscherfahrungen machen. Quelle:  feel-ok.ch/alkohol-wirkung (19.08.2022)

Weitere Informationen und Artikel zum Thema Feiern und Alkohol

Konsumkompetenzen (Reel)       Download



Idee/ Ziel

  • Überlegungen/Vorkehrungen kennenlernen, die man trifft, bevor man Alkohol konsumiert.
  • Die Jugendlichen sind sich bewusst, dass Alkoholkonsum immer mit einem gewissen Risiko verbunden ist und kennen Massnahmen, um dieses zu minimieren.


Bildunterschrift


Diskussionsfragen

  • Was sind eure Tipps?
  • Weitere mögliche Punkte:
    • Informiere jemanden, wo und mit wem du in den Ausgang gehst
    • Nimm von Unbekannten niemals einen Drink an. Trink Alkohol nicht auf “leeren” Magen
    • Trink nicht mehr als 1-2 Standardgetränke pro Abend
    • Gehe zu Fuss und nutze ÖV, wenn du Alkohol konsumierst
  • Wie habt ihr das bis jetzt gehandhabt, macht ihr euch solche Gedanken im Voraus?
  • Wer kann von einem Erlebnis erzählen, wo das genützt hat?
  • Welchen Leuten vertraut ihr? Wen nehmt ihr mit an eine Party?
  • Wie “schaut” ihr aufeinander?
  • Machst du Regeln mit deinen Freunden ab, bevor du an eine Party gehst? (z.B: nach zwei Drinks ist Schluss, hilf mir dabei.”)
  • Würdest du überall hingehen an eine Party, oder gibt es Clubs/ Orte die du vermeidest?
  • Was möchte man den genau mit Alkoholkonsum an einer Party erreichen? Rauschzustand, vergessen...?
  • Habt ihr auch schon mal eine tolle Party ohne Alkohol erlebt?
  • Fühlt ihr euch blöd, wenn ihr die einzigen seid, die keinen Alkohol trinken?
  • Was sagt ihr, wenn ihr nichts trinken möchtet? Fällt es euch schwer, das zu sagen?
  • Wie schaut ihr aufeinander, wenn mal jemand etwas zu viel getrunken habt?
  • Kommt es vielleicht eher auf die Leute an, mit denen du an eine Party gehst, ob die Party toll wird?


Hintergrundinformationen zum Thema

Zu «Gelungene Party», «Party ohne Alkoholexzess», «Alkohol an einer Party» und « Konsumkompetenz» Alkohol ist in der schweizerischen Kultur fest verankert. Rund 85% der Bevölkerung ab 15 Jahren trinkt mehr oder weniger regelmässig Alkohol (Sucht Schweiz, 2020).
Auch Erwachsene konsumieren teilweise Alkohol um lustiger, kommunikativer etc. zu sein (mehr dazu im Themenpaket «Alkoholkonsum»)

Kindern und Jugendlichen bis 14 wird empfohlen, komplett auf Alkohol zu verzichten.
Aber auch für ältere Jugendliche ist es wichtig zu wissen, dass ihr Körper anders auf Alkohol reagiert als derjenige von Erwachsenen und sie dementsprechend vorsichtiger sein sollen.

Die Leber ist bei Jugendlichen noch nicht ausgereift und kann Alkohol weniger gut abbauen. Schon eine geringe Alkoholmenge kann eine Vergiftung bewirken.
Zudem sind Jugendliche in der Regel leichter als Erwachsene. Der Alkohol verteilt sich damit auf eine kleinere Menge Körperwasser, und die Alkoholkonzentration im Blut ist höher. Wichtig zu wissen ist ausserdem, dass die Gehirnentwicklung erst nach dem 20. Lebensjahr vollständig abgeschlossen ist. Deshalb ist das Gehirn von Jugendlichen für alkoholbedingte Schädigungen (zum Beispiel der Lernfähigkeit) anfälliger. Zudem können Jugendliche die Konsequenzen für Ihr Handeln deutlich weniger einschätzen, was mit der erhöhten Risikobereitschaft durch den Alkoholkonsum zu fatalen Entscheidungen führen kann.

Und noch ein Grund für einen vorsichtigen Umgang mit Alkohol: Studien zeigen, dass das Risiko für spätere Alkoholprobleme steigt, je früher Jugendliche regelmässig Alkohol trinken und je häufiger sie Rauscherfahrungen machen. Quelle:  feel-ok.ch/alkohol-wirkung (19.08.2022)

Weitere Informationen und Artikel zum Thema Feiern und Alkohol